Wassersprudler Glasflasche voll im Trend
Wassersprudler Glasflasche
Wassersprudler mit Glasflasche sind voll im Trend!
Deutschland ist weltweiter Spitzenreiter wenn es um den Konsum von abgefülltem Mineralwasser geht.
Ganze 65 Prozent greifen hier laut Greendex-Studie täglich zur Mineralwasserflasche.
In Schweden sind es zum Vergleich nur etwa fünf Prozent.
Ganze 144,3 Liter meist in Plastikflaschen abgefülltes Mineralwasser hat im Jahr 2017 statistisch gesehen jeder Deutsche konsumiert.
Und das obwohl das deutsche Leitungswasser das am häufigsten und am strengsten kontrollierte Lebensmittel und somit von hervorragender Qualität ist.
Das gute alte Leitungswasser ist die günstigste und am leichtesten zu transportierende Alternative.
Ein Liter Leitungswasser kostet etwa 0,2 Cent, die selbe Menge abgefülltes Mineralwasser je nach Sorte schon zwischen 13 Cent und 2,99 Euro.
Das Fehlen der Mineralstoffe ist gesundheitlich betrachtet kein Problem, da die meisten Mineralien dem Körper sowieso durch feste Nahrung zugeführt werden.
Unsere Umwelt schonen - Gleich hier anfangen!
Die fehlende Kohlensäure kann schnell und einfach per Wassersprudler direkt zu Hause hinzugefügt werden.
Neben dem Anschaffungspreis des Wassersprudlers schlagen zukünftig nur die Kosten für das Wiederauffüllen der CO2-Kartusche zu Buche.
Diese kann im Getränkehandel, im Lebensmitteleinzelhandel und in den meisten Baumärkten getätigt werden. Eine „Füllung“ kostet aktuell etwa acht Euro.
Wer sich von vorne herein einen Wassersprudler Glasflasche zulegt, erweist nicht nur der Umwelt einen Bärendienst, sondern auch seiner eigenen Gesundheit.
Die Plastikflasche – ökologisch gesehen eine Katastrophe
PET-Flaschen sind – obwohl sie dem Deutschen Pfandgesetz unterliegen – alles andere als umweltfreundlich.
Das Recycling der Einweg-Plastikflaschen ist aufwendiger als man annehmen würde.
Die Flaschen müssen aufwendig sortiert und gewaschen werden, anschließend werden sie gehäckselt und zu Granulat weiterverarbeitet
Dieses Endprodukt des Recyclingprozesses nennt man Recyclat. Leider reicht die Qualität des Recyclats nicht aus um ausschließlich daraus wieder neue Flaschen herzustellen.
So besteht jede neue PET-Flasche nur zu etwa gut einem Drittel aus Recyclat, die andere Hälfte ist neu produziertes PET.
Ökologisch gesehen schneiden PET-Mehrwegflaschen besser ab.
Aber: Im Vergleich mit der klassischen Glasflasche ergeben sich jedoch auch hier einige Nachteile.
Glas kann beispielsweise viel heißer gereinigt werden als PET und kann dadurch doppelt so oft wieder verwertet werden, bevor es mit sehr hohem Energieaufwand eingeschmolzen werden muss.
Ein großer Nachteil von Glas ist neben der Verletzungsgefahr bei Glasbruch natürlich auch das höhere Gewicht, das der Endverbraucher „schleppen“ muss.
Ein weiterer Pluspunkt geht auch unter dem ökologischen Aspekt an den Wassersprudler Glasflasche.
Wie oft die Glasflasche wiederverwendet wird liegt im Ermessen des Verwenders.
Unsere Umwelt schonen - Gleich hier anfangen!
Die Wassersprudler Glasflasche sind günstig in der Anschaffung und produzieren keinen Müll.
Selbst wenn die Glasflasche zu Bruch geht, kann sie über öffentliche Glascontainer dem Recyclingkreislauf zugefügt und restlos wieder verwertet werden.
Das Produkt gleich hier ansehen!
Polyethylenterephthalat (kurz PET) – das Gift in aller Munde
Glas ist ein reines Naturprodukt und gibt auch bei Wärmeeinwirkung oder Zugabe von Kohlensäure keinerlei Stoffe in die abgefüllte Flüssigkeit ab.
Ganz anders hingegen das PET.
Es enthält neben dem umstrittenen Weichmacher Bisphenol-A (kurz BPA auch noch andere potenziell gesundheitsschädliche Stoffe.
Unsere Umwelt schonen - Gleich hier anfangen!
Dies wurde an der Uni Frankfurt am Main durch einen Versuch mit Wasserschnecken nachgewiesen.
Acht Wochen lang lebten die Schnecken im selben Wasser, unter denselben Bedingungen, nur eben in Flaschen aus unterschiedlichen Materialien – nämlich einmal Glas und einmal PET.
Nach Ablauf der Versuchsdauer wurden die in den Bruttaschen der Schnecken gebildeten Embryonen gezählt.
Tatsächlich war die Zahl bei den in PET-Flaschen lebenden Schnecken doppelt so hoch wie bei der in Glasflaschen lebenden Kontrollgruppe.
Dieses Ergebnis lässt Experten auf Inhaltsstoffe der PET-Flaschen schließen, die hormonähnlich wirken und negativen Einfluss auf unsere Gesundheit haben können.
Als mögliche Folgen nennen die Wissenschaftler unter anderem bei Männern eine Veränderungen der Spermien und Vergrößerung der Prostata, sowie allgemein eine Beeinträchtigung des Fettstoffwechsels.
Auf lange Sicht gesehen begünstigen die Giftstoffe sogar die Entstehung von Diabetes mellitus Typ I und II.
Durch die Kohlensäure werden die Krankmacher nach und nach aus dem Material gelöst.
Man kann sie sogar schmecken, nämlich sobald das Mineralwasser durch beispielsweise Sonneneinstrahlung erwärmt wurde.
Wer sich einen Wassersprudler kaufen möchte, sollte also auch aus gesundheitlichen Gründen eine Variante mit Glasflasche wählen.
Natürliches Mineralwasser vs. aufbereitetes Leitungswasser
Der Sieger dieses Duells scheint klar, denn „natürlich“ klingt im ersten Moment gesund, unberührt und rein.
Dies ist allerdings ein Trugschluss.
Natürliches Mineralwasser ist nichts anderes als Wasser, das aus einer unberührten Quelle stammt.
Unsere Umwelt schonen - Gleich hier anfangen!
Die von Natur aus enthaltene Kohlensäure löst die Mineralstoffe aus dem örtlichen Gestein.
Es dürfen weder Stoffe entfernt, beziehungsweise heraus gefiltert werden, noch Stoffe wie etwa Mineralien oder zusätzliche Spurenelemente hinzugefügt werden.
Eine Ausnahme bildet hier die Kohlensäure, diese darf hinzugefügt werden, um eine gleichbleibende Sprudelintensität zu gewährleisten.
Die für natürliches Mineralwasser geltenden Grenzwerte für Schwermetalle und bestimmte Pestizide liegen viel höher als bei Leitungswasser. Uran zum Beispiel ist nicht einmal kennzeichnungspflichtig.
Leitungswasser hingegen wird strengstens kontrolliert, zur Aufbereitung werden in den Wasserwerken physikalische und chemische Verfahren eingesetzt.
Algen und Mikroorganismen werden in Filteranlagen entfernt, während Keimen und möglichen Arzneimittelresten mit aggressivem Ozon zu Leibe gerückt wird.
Übrig bleibt einwandfreies Trinkwasser, das in manchen Regionen allerdings recht kalkhaltig sein kann.
Wassersprudler + Wasserfilterkanne
Wassersprudler Glasflasche in Kombination mit einer Wasserfilterkanne – DIE ultimative Lösung für Ihr Zuhause
Das Produkt gleich hier ansehen!
Wassersprudler + Wasserfilterkanne
Eine Wasserfilterkanne mit Aktivkohlefilter bereitet das Leitungswasser perfekt auf das Sprudeln im Wassersprudler vor.
Je nach Art des Filters und Härtegrad des lokalen Wassers kann der Kalkanteil sogar annähernd halbiert werden.
Wer sich einen Wassersprudler Glasflasche kaufen möchte, sollte also auch unbedingt über die Anschaffung eines Wasserfilters nachdenken.
Einen Wassersprudler mit Glasflasche bekommt man bereits unter 100 Euro, die Wasserfilterkanne aus Glas ab circa 30 Euro.
Die Umwelt und Ihre Gesundheit werden es Ihnen auf lange Sicht sicher danken.
ECAIA-carafe-Wasser vs. Flaschenwasser
Die Materialien der ECAIA carafe, welche mit dem Wasser in Berührung kommen, sind aus bester Qualität und absolut unbedenklich.
Hochwertige Kunststoffe ohne gefährliche Weichmacher (BPA-frei) garantieren, dass im Gegensatz zu Einweg-Plastikflaschen, keine schädlichen Substanzen an das aufbereitete Wasser abgegeben werden.
Plastikflaschen hinterlassen gravierende Spuren in der Umwelt. Weltweit werden ca. 90 Milliarden Liter Wasser jährlich in Plastikflaschen abgefüllt und ca. 80 Prozent dieser Flaschen werden nicht wieder verwertet.
Hinzu kommt, dass für die Herstellung einer Plastikflasche extrem viel Energie und sauberes Wasser verbraucht wird.
Mit ECAIA carafe stellen Sie Qualitätswasser her und leisten dazu noch einen Beitrag zur Umwelt.
Sämtliche Tests und Analysen zu ECAIA carafe finden Sie hier
Mehr zum ECAIA-Wasser erfahren Sie in diesem Video
Die ECAIA carafe können Sie gleich hier kaufen
Hier die ECAIA cartridge (Filterkartusche) kaufen
Jetzt hier dieECAIA carafe inkl. 2 Filter kaufen
Zubehör und ReserveZylinder
Sodastrean Duo Ersatzflaschen Glas für 22,14€
Sodastream Resevepack mit Glaskaraffe für 41,50€
SodaStream Reserve Zylinder 60 Liter für 37,99€
SodaStream Zylinder 60l Duo-Pack für 76,00€
SodaStream 4er Sirup-Packung (4 x 500ml) für 16,02€
SodaStream 3 x 1Liter PET-Flaschen für 19,11€
Gesund und vital bis ins hohe Alter.
Hier sind Sie hier genau richtig!
>>> Erfahren Sie hier mehr darüber! <<<
Wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Wassersprudler,
Ewald Marschall
Durch einen Klick hier drauf kommen Sie ganz schnell zum Anfang zurück!
Neue Wassersprudler, für einem angemessenen Preis, können Sie sich hier anschauen!
Warum Sie sich einen Wassersprudler anschaffen sollten erfahren Sie gleich hier!
Info: Wir verwenden auf unseren Webseiten Affiliate-Links von Amazon und SanusLive und erhalten dafür eine kleine Aufwandsentschädigung (Provision). Für Sie ändert sich beim Kauf eines Produktes darüber nichts. Mehr Information zum Partner-Programm von Amazon oder SanusLive erhalten Sie hier.